Zum Inhalt springen

Einrichtung und Ablesung von Verbrauchszählern

Heutzutage werden die Zählerstände hauptsächlich von den Endverbrauchern abgelesen. Dennoch entsenden Versorgungsunternehmen wie Wasser-, Strom- und Gasversorger einige Male im Jahr Außendienstmitarbeiter, die bei jedem ihrer Kunden die Zählerstände ablesen.

Bei dieser zeitaufwändigen Arbeit von Tür zu Tür stehen die Außendienstmitarbeiter jedoch vor mehr als nur einer Herausforderung, um ihre Arbeit zu erledigen. 

Herausforderungen

Ursprünglich wurde der Zählerstand per Telefon oder sogar mit Hilfe von Papierformularen aufgenommen. Dies war für die Versorgungsunternehmen mit einem hohen Kostenaufwand verbunden: Für die Ablesung waren zwei Personen erforderlich: eine vor Ort und eine im Büro, um die Daten zu erfassen.

Wenn Mitarbeiter ihre Telefone tauschen oder ihre Telefonnummern ändern, wäre es außerdem äußerst schwierig, einen bestimmten Mitarbeiter zu kontaktieren oder seinen genauen Standort zu ermitteln.

Lösung

Mit der Einführung der Digitalisierung hat sich die Arbeitsweise weiterentwickelt und ist effizienter geworden.

Ausgestattet mit einem Android™ Handy können die Außendienstmitarbeiter nun die Ableseinformationen auf ihren mobilen Geräten registrieren, die dann über das LTE-Netz direkt an die Datenbank der Leitstelle übertragen werden.

Die Datenbank der Leitstelle meldet dem Außendienstmitarbeiter nach der Erfassung der Daten entweder den Zeitpunkt der Vertragsaktivierung oder den Preis für die Erbringung der Dienstleistung zurück, den der Mitarbeiter dann entsprechend auf dem Zähler bestätigen kann. 

Ein zusätzlicher Vorteil der Einführung eines digitalisierten Prozesses und der Ausstattung von Außendienstmitarbeitern mit robusten Mobiltelefonen besteht darin, dass die robusten Smartphones dank ihrer Widerstandsfähigkeit bei jedem Wetter, von extremer Hitze bis hin zu starker Kälte und Regen, zuverlässig funktionieren. 

Ein weiterer Vorteil der Einführung eines digitalisierten Prozesses und der Ausstattung der Außendienstmitarbeiter mit robusten Mobiltelefonen ist die erhöhte Sicherheit: Die Außendienstmitarbeiter können ihre Position an die Leitstelle übermitteln, und im Notfall kann der Mitarbeiter leicht gefunden und gerettet werden.

Vorteile eines RugGear-Telefons

Durch die Verwendung eines robusten Android™-Mobiltelefons von RugGear profitiert der Agent von einem bei Sonnenlicht ablesbaren großen Display. Die einfach zu bedienenden Geräte nutzen LTE-Konnektivität für eine schnelle Datenübertragung. 

Die Geräte mit Android™-Betriebssystem unterstützen verschiedene Applikationen zur Verbindung mit der Datenbank der Leitstelle.

Mit ihren großen, anpassbaren Seitentasten sind die RugGear-Geräte ideal für PTT geeignet und machen die Kommunikation extrem einfach.

Außerdem lassen sich die Außendienstmitarbeiter dank GPS-Ortung im Notfall leicht auffinden. 

Wenn Sie mehr über unsere Produkte erfahren möchten, setzen Sie sich mit unserem Vertriebsteam in Verbindung. Wir informieren Sie gerne über die vielen Möglichkeiten unserer Kommunikationslösungen.